Wiki
Beitragsarchiv für die Kategorie Wiki in der Lehre
„Wissen im Prozess“
Der Einsatz von Wikis, Etherpad und Co. in der Kunstgeschichte und in der Germanistik
Im Frühjahr 2013 startete an der Universität Freiburg in Kooperation mit der Universität Lesen Sie den ganzen Bericht von Anna Schreurs-Morét, Bent Gebert, Barbara Müller und Marko Glaubitz in der aktuellen Ausgabe des Hamburger E-Learning-Magazins mit dem Schwerpunkt "eLEARNING IN DEN GEISTESWISSENSCHAFTEN" ab S. 13.
Konstanz das Projekt „Wissen im Prozess“. In diesem erstellen Studierende kollaborativ Online-Publikationen. "Die Idee, die hinter dem Projekt steht, ist einfach zu umreißen: Gemeinsam erarbeitetes Wissen, welches durchaus prozessualen Charakter hat, soll zum einen einer breiten Öffentlichkeit verfügbar gemacht werden, so dass diese zum anderen die Möglichkeit hat, diese Wissensartefakte zu verwenden, zu bewerten und zu kommentieren, im besten Falle aber auch weiterzuentwickeln."
E-Learning-Workshops im Juni / Juli 2010
Die Servicestelle E-Learning bietet Workshops zur Lernplattform CampusOnline, E-Kompetenzen und Wikis für Mitarbeiter/innen der Uni Freiburg an.
Kurse im Juni / Juli
Do 10.06.10 09.00-13.00 Uhr E-Kompetenzen - IT in Beruf und Alltag Do 17.06.10 09.00-13.00 Uhr E-Kompetenzen - Web 2.0 – das Mitmachnetz Di 06.07.10 09.00-13.00 Uhr Wikis - Überblick, Anwendung und Einsatzmöglichkeiten Mi 07.07.10 09.00-13.00 Uhr Webunterstützte Lehre auf der Lernplattform CampusOnline (Einführung für Autor/innen)
E-Learning Workshops
Die Servicestelle E-Learning bietet im Juni/Juli 2010 wieder Workshops / Schulungen zu verschiedenen E-Learning-Systemen für Mitarbeiter/innen der Uni Freiburg an:
Die Workshops finden jeweils von 9.00 - ca. 13.00 Uhr statt.
Di 08.06.10 Webunterstützte Lehre auf der Lernplattform CampusOnline (Einführung für Autor/innen)
Do 10.06.10 E-Kompetenzen - IT in Studium und Beruf
Do 17.06.10 E-Kompetenzen - Web 2.0 – das Mitmachnetz
Di 06.07.10 Wikis - Überblick, Anwendung und Einsatzmöglichkeiten
Mi 07.07.10 Webunterstützte Lehre auf der Lernplattform CampusOnline (Einführung für Autor/innen)
Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.rz.uni-freiburg.de/go/kurse